Was der Mittelstand von der Videothek lernen kann
von Tilmann Bässler
von Dr. Wolf-R. von der Fecht
Wir leben in Zeiten des rasanten Wandels. Der technologische Fortschritt führt wahrscheinlich nachhaltig zu größeren Veränderungen unseres Lebens als die vielen politischen Herausforderungen auf der ganzen Welt.
von Prof. Dr. R. Simon
Die Tageszeitung legt ihre Akzidenzdruckerei still, die dramatisch gegen Web-Konkurrenz verliert. Der Verlag erlebt einen schleichenden Niedergang.
Jedem Beteiligten ist die Bedeutung interner und externer Kommunikation in einem Sanierungsverfahren bewusst. Bei der externen Kommunikation wird die Arbeit für den Sanierer dort anspruchsvoller, wo sie nicht steuerbar ist, insbesondere weil es gesetzliche Verpflichtungen zur öffentlichen Bekanntmachung gibt, wie zum Beispiel bei der Einleitung eines Regelinsolvenzverfahrens mit dem Ziel der Sanierung des Geschäftsbetriebs.
Verändert künstliche Intelligenz die Gesellschaft?
Dr. Emilio Matthaei im Gespräch mit der Redaktion des Handelsblatt Journals:
Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen wächst kontinuierlich. Langsam entsteht auch in Wirtschaft und Politik das Bewusstsein, dass derartige Angriffe für Unternehmen existenzbedrohend sein oder ganze Infrastrukturen lahm legen können. Doch Unternehmen sind dieser Form der Kriminalität nicht schutzlos ausgeliefert.